Versicherbare Tiere
In der Weidetierdiebstahlversicherung könne die nachfolgenden Tiere versichert werden:
- Schafe
- Rinder
- Schweine
- Ziegen
Gefahren für Weidetiere auf der Weide
Die häufigsten Gefahren für die Weidetiere auf der Weide sind:
- Infektionen
- Unfälle
- Erkrankungen durch Parasiten
- Absturz
- Diebstahl
Versicherungsumfang
In der Weidetierdiebstahlversicherung sind die nachfolgenden Ereignisse versichert
- Raub
- Diebstahl
- Abschlachten in diebischer Absicht
- Blitzschlag
- Tod oder Nottötung durch Unfall während des Hin- oder Rücktransportes zur Weide oder zum Stall
Versicherungswerte nach Tiergruppen
| Tiergruppe |
Alter |
Richtwert |
| weibliche Rinder |
ab 4 bis 12 Monate |
600 Euro |
| weibliche Rinder |
über 12 bis 18 Monate |
750 Euro |
| weibliche Rinder erstmals tragende Rinder |
über 18 Monate |
1.000 Euro |
| weibliche Rinder |
über 24 Monate |
1.000 Euro |
| Kühe |
über 24 Monate bis maximal 8 Jahre |
1.000 Euro |
| männliche Rinder |
ab 4 Monate bis 12 Monate |
750 Euro |
| männliche Rinder |
über 12 Monate |
1.000 Euro |
| Schafe |
bis maximal 3 Jahre |
|
Tiervollversicherung
Die Ergänzung zur Weidetierdiebstahlversicherung ist u.a die Tiervollversicherung
Zusätzlich zum Versicherungsumfang der Weidetierdiebstahlversicherung beinhaltet die Tiervollversicherung folgendes:
- Schäden durch Verletzungen des Euters, die zum Tode oder zur Nottötung führen
- Schäden durch Erkrankungen des Euters, die zum Tode oder zur Nottötung führen
Optionale Einschlüsse bei der Tiervollversicherung
In der Tiervollversicherung kann gegen einen Beitragszuschlag eingeschlossen werden:
- Trächtigkeits- und Geburtsschäden bei erstmals tragenden Rindern (diese können nur eingeschlossen werden, wenn auch das
weibliche Jungvieh versichert ist)
0 Kommentare