Die betriebliche Krankenversicheurng wird für den Bereich der privaten Krankenzusatzversicherung als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung angeboten. Diese ergänzt den meist eingeschränkten Versicherungsschutz - durch weitere Gesundheitsreformen wird sich dieser weiter vermindern - der gesetzlichen Krankenversicherung. 
Wählbare Tarifbausteine der betrieblichen Krankenversicherung sind 
- Krankenhausleistungen, wie 1-Bett-Zimmer und 2-Bett-Zimmer mit/ohne Chefarztbehandlung
 
- Ambulante Leistungen, wie Heilpraktiker, Sehhilfen, Akupunktur
 
- zahnärzliche Leistungen, wie Zahnersatz, Zahnbehandlung, Zahnvorsorge
 
- Krankentagegeld, bzw. Verdienstausfallgeld
 
- Notfallhilfen, wie kurzfristige psychologische Beratung für die Belegschaft und deren Angehörige
 
- Reisekrankenversicherungen
 
- Leistungen für den Ausfall von Führungskräften, wie Wiedereingliederungsmaßnahmen, Risikoprävention
 
- Gesundheitsmanagement im Unternehmen
 
- Zusatzleistungen für stationäre Reha- bzw. Krankenhausaufenthalte
 
Bzgl. der Beitragszahlung sind in der betrieblichen Krankenversicherung drei unterschiedliche Möglichkeiten vorhanden.
- Der Arbeitgeber bezahlt den Beitrag komplett.
 
- Der Arbeitnehmer bezahlt den Beitrag komplett.
 
- Der Arbeitgeber bezahlt den Beitrag teilweise, den Restbeitrag bezahlt der Arbeitnehmer.
 
Die betriebliche Krankenversicherung bietet die nachfolgenden Vorteile für den Arbeitnehmer:
- günstige Beiträge
 
- keine bzw. vereinfachte Gesundheitsprüfung
 
- sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeiten
 
- Absicheurng der Familienangehörigen möglich
  
- Aufnahmegarantie
 
Vorteile für den Arbeitgeber:
- Senkung der Lohnnebenkosten
 
- steuerliche Ansetzbarkeit als Betriebsausgaben
 
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
 
- Stärkung der sozialen Kompetenz
 
- Gewinnung neuer Mitarbeiter
 
- Motivation und Bindung der Mitarbeiter
 
0 Kommentare